Bei unverheirateten Paaren liegt das Sorgerecht immer bei der Mutter. Dies bedeutet, dass sie sowohl sämtliche Pflichten, aber auch sämtliche Rechte innehat. Möchte sie dieses Sorgerecht mit dem.. Einschränkungen gelten dann erst, wenn das Elternteil, bei welchem das Kind lebt, selbst infiziert ist oder in Quarantäne lebt. Ein anderer denkbarer Fall wäre; wenn in einem der Haushalte der Eltern eine andere Person lebt, die zur sogenannten Risikogruppe gehört. Der Umgang darf somit nur bei einer begründeten Gefahr ausgesetzt werden
Beim geteilten Sorgerecht sorgen die Eltern gemeinsam für ihr Kind. Das gemeinsame Sorgerecht haben verheiratete Eltern bei der Geburt ihres Kindes automatisch - ansonsten muss der Vater es beim Jugendamt oder Familiengericht beantragen. Die Eltern müssen beim geteilten Sorgerecht alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam treffen Häufig teilen Mütter und Väter sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Sorgerecht für das gemeinsame Kind. Dabei streiten Eltern sich manchmal darüber, wo das Kind leben soll. Kann das Kind diese Frage eigentlich beeinflussen oder seinen Aufenthaltsort bei Mutter oder Vater sogar selbständig wählen Wer hat eigentlich das gemeinsame Sorgerecht? Automatisch haben verheiratete Eltern nach deutschem Recht das gemeinsame Sorgerecht für ihr in oder vor der Ehe geborenes Kind. Als Vater des Kindes.
Alleiniges Sorgerecht - Vater bleibt Vater Eine Trennung der Eltern ist immer belastend, gerade für gemeinsame Kinder. Aber auch, wenn Mutter und Vater vor der Geburt gar kein Paar gewesen sind, ist der biologische Vater eine wichtige Säule im Leben des gemeinsamen Kindes Sind Eltern bei Geburt des Kindes miteinander verheiratet oder heiraten sie später, so entsteht kraft Gesetzes das gemeinsame Sorgerecht. Bei nicht verheirateten Eltern kann der Vater das..
Seit 2013 können Väter das gemeinsame Sorgerecht auch ohne die Zustimmung der Mutter erhalten. Sie können beim Familiengericht die Übertragung der gemeinsamen Sorge beantragen. Das Gericht bewilligt diesen Antrag, wenn die Übertragung der gemeinsamen elterlichen Sorge dem Kindeswohl nicht widerspricht. Dies wird vermutet, sofern entgegenstehende Gründe innerhalb einer vom Familiengericht. Hier teilen sich Vater und Mutter paritätisch - also zu (annähernd) gleichen Teilen - die Kinderbetreuung. Das Kind lebt also zu ca. 50 Prozent bei seiner Mutter und zu ca. 50 Prozent beim Vater... Gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht: Die Ausübung der elterlichen Sorge definiert § 1627 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Sind die Eltern verheiratet, haben beide grundsätzlich das.. Verheiratete Eltern haben mit der Geburt des Kindes automatisch das gemeinsame (auch geteilte) Sorgerecht inne
Das Sorgerecht ist die Pflicht und das Recht beider Eltern, für ihre minderjährigen Kinder zu sorgen. Die Sorge zielt auf die Wahrung und Förderung der körperlichen, geistigen, seelischen,.. Gemeint ist vielmehr das gemeinsame Sorgerecht, das dazu führt, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten als Elternteil mit dem anderen Elternteil teilen müssen. Leben Sie getrennt, verschiebt sich das Sorgerecht zu Gunsten desjenigen Elternteils, bei dem das Kind seinen Lebensmittelpunkt hat. Das Kindeswohl bestimmt das Sorgerecht
Im Idealfall üben Eltern das Sorgerecht gemeinsam aus, zum Wohl des Kindes. Ein geteiltes Sorgerecht kann das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das Kind... - Jura, Kindeswohl, Wohnsit Regeln beim Aufenthaltsbestimmungsrecht und dem gemeinsamem Sorgerecht? Hinweis: Der Elternteil der das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht erwirkt hat und bei dem das Kind lebt, darf alle Angelegenheiten des täglichen Lebens allein entscheiden.. Das gemeinsame Sorgerecht findet nur noch Anwendung, wenn Angelegenheiten für das Kind geregelt werden müssen, die von erheblicher Bedeutung sind
Umgangsrecht ohne gemeinsames Sorgerecht. Hat jedoch nur die Mutter das alleinige Sorgerecht, hat der Vater zumindest das Umgangsrecht. Dies gilt solange, wie ein Umgang mit dem Vater dem Kind nicht schadet. Das Umgangsrecht bleibt also für den Vater bestehen, solange ein Gericht nicht im Interesse des Kindes dagegen entscheidet. Wenn der Vater also nur das Umgangsrecht, jedoch kein. Das Umgangsrecht ist in § 1684 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Danach hat das Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen.Ebenso haben Sie, als Eltern, ein Recht auf einen Umgang mit dem Kind.Dabei kann es unerheblich sein, ob Ihnen auch das Sorgerecht zusteht. Das Umgangsrecht kann unabhängig vom Sorgerecht bestehen
Hat ein Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland verbracht, sollte der verbliebene Elternteil umgehend im Wege der einstweiligen Anordnung beim ordentlich zuständigen Familiengericht das alleinige Sorgerecht oder zumindest alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen. Wird dem Antrag stattgegeben, kann über das deutsche Konsulat im ausländischen Staat (vor allem, wenn der Staat nicht. Gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung. Bei einer Scheidung der Eltern bleibt das gemeinsame Sorgerecht grundsätzlich bestehen. Im besten Fall einigen sich die Eltern darüber, bei wem das Kind.
Beide Eltern haben ein Umgangsrecht - der Vater ebenso wie die Mutter des Kindes. Wenn die Eltern eines Kindes nicht zusammenleben oder sogar weite Entfernungen zwischen den Elternteilen liegen, dann kann es schwierig werden, das eigene Kind regelmäßig zu sehen.Nichtsdestotrotz gibt es ein gesetzliches Umgangsrecht - auch vom Vater - mit dem Kind, aber genauso hat das Kind ein Recht. Wenn ein gemeinsames Sorgerecht nicht in Betracht kommt, kann jetzt auch der Vater die alleinige Sorge erhalten, wenn das Kindeswohl nicht dagegenspricht. Beispiel: Die Mutter gibt ihr Kind zur. Die Frau, die das Kind zur Welt gebracht hat, erhält automatisch das Sorgerecht. Zudem kann der Vater das Sorgerecht beim Jugendamt beantragen. Aktuell befindet sich das Sorgerecht im Umbruch und im Herbst 2019 wird eine Neuregelung umgesetzt. Bislang war die Zustimmung der Mutter erforderlich, damit der Vater das Sorgerecht für sein Kind.
Die Mutter des Kindes lebt weiter weg.(160 Km).Die Mutter hat mittlerweile drei Kinder von drei Männern und auch das zweite Kind ist Ihr weggenommen worden vom Vater. Um meine Tochter kümmert sie sich überhaupt nicht. Hat aber das Sorgerecht.Meine Tochter ist jedes Wochenende und in den Ferien bei mir. Oder auch mal so.Montags geht sie von mir aus zu Schule.Wir wohnen nicht weit auseinander. Alleiniges Sorgerecht besitzt der Vater. Das Kind lebt mit ihm in einem Haushalt. Allein durch einen Antrag beim Familiengericht kann einem Elternteil das alleinige Sorgerecht zugesprochen werden. Auch wenn beide Elternteile nach der Scheidung ein geteiltes Sorgerecht für ihr Kind haben, trifft meistens nur der Elternteil, bei dem das Kind für gewöhnlich lebt, die Entscheidungen des. Bei unverheirateten Paaren erhält zunächst von Amtswegen die Mutter das Sorgerecht. Allerdings kann der Kindesvater beim Familiengericht beantragen, die Mit-Sorge für das uneheliche Kind zu erhalten. Wenn von elterlicher Sorge die Rede ist, ist bei verheirateten Paaren somit das gemeinsame Sorgerecht gemeint. Hier kann es aber im Zuge von Trennung und Scheidung zu Veränderungen des. Das Sorgerecht über ihr Kind üben die Eltern gemeinsam aus. Dazu gehört die Bestimmung des Aufenthalts des Kindes. Doch wie wird der Aufenthalt bei Trennung oder Scheidung der Eltern geregelt? Wo lebt das Kind, wenn die Eltern nicht mehr zusammen wohnen? Wenn sich die Eltern in diesen Fragen nicht einigen können, kann eine Entscheidung des Familiengerichts beantragt werden Dies kann damit der Elternteil, welcher das Kind hauptsächlich betreut auch bei gemeinsamen Sorgerecht alleine und ohne Einverständnis erledigen (vgl. OLG Bremen, NJW-RR 2008, 163). Tatsächlich ergibt sich dies auch aus der vom Bundesinnenministerium erlassenen Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Passgesetzes (PassVwV). Unter Ziffer 6.1.3.4. heißt es dort, dass der.
Der Vater kann aber künftig beim Familiengericht die Mitsorge beantragen. Voraussetzung für die Mitsorge bleibt, wie bei anderen Vätern und Müttern auch, dass das Wohl des Kindes durch die Einräumung des Sorgerechts nicht beeinträchtigt wird. Wie kommt der Vater künftig zum Sorgerecht? Was gilt ab 19.5.2013? Mit der Geburt erhält die Mutter zunächst die alleinige Sorge. Am einfachsten. Lebt ein Kind beispielsweise bei seiner Mutter, die ständig schlecht über den umgangsberechtigten Vater redet, könnte dies bewirken, dass das Kind den Vater nicht mehr sehen will. Der Vater könnte den Vorfall dem Jugendamt melden und die Mutter müsste mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Umgangsrecht verweigern: Gründ
Fall: Mutter hat alleiniges ABR, Sorgerecht wird gemeinsam ausgeübt. Mutter lebt im nicht-europäischen Ausland. Kind ist 5 Jahre alt. Vater kommt erstmals nach 4 Monaten ohne Treffen nun für 2 Tage zu Besuch. Mutter möchte wissen, wo sich das Kind mit dem Vater aufhalten wird (in welchem Hotel) und mit welchen dem Kind bekannten Personen. Das Wichtigste in Kürze: Rechte als Vater. Väter haben seit 2013 umfangreichere Rechte als zuvor.; In jedem Fall hat der leibliche Vater ein Recht auf Umgang mit seinem Kind.; Die Vaterschaft kann durch eine Vaterschaftsanerkennung sowohl vor als auch nach der Geburt des Kindes erlangt werden.; Ebenso haben Väter in aller Regel zusammen mit der Mutter Anspruch auf das gemeinsame Sorgerecht Viele Eltern entscheiden sich für eine Lösung, bei der das Kind zur Hälfte bei der Mutter und zur Hälfte beim Vater wohnt. Alternativ ist es zum Beispiel auch denkbar, dass eine Regelung zu.
Die gemeinsame Sorge kann nur dann zur Zufriedenheit von Eltern und Kindern funktionieren, wenn es den Eltern gelingt, ein Mindestmaß an Übereinstimmung in wichtigen Fragen zu erzielen. Der VAMV ist der Auffassung, dass eine Sorgevereinbarung ein unverzichtbares Mittel ist, um die tatsächliche Ausgestaltung der gemeinsamen Sorge zum Wohle des Kindes auszuhandeln und verbindliche Absprachen. So besteht das gemeinsame Sorgerecht für unverheiratete Eltern nicht automatisch, auch wenn sich die Anzahl der unehelichen Geburten in den letzten zwanzig Jahren mehr als verdoppelt hat. Wenn ledige Eltern das gemeinsame Sorgerecht wünschen, müssen sie es erst erwirken - durch eine offizielle Sorgeerklärung beim Jugendamt oder Notar. Das gemeinsame Sorgerecht gilt dann - wie bei einer.
Das Gericht kann das ABR vom gemeinsamen Sorgerecht trennen. Das bedeutet: Das Sorgerecht wird weiterhin gemeinsam ausgeübt, das Aufenthaltsbestimmungsrecht wird einem Elternteil zugesprochen. Eine Regelung, die vor allem dann getroffen wird, wenn die Gefahr besteht, dass ein Elternteil das Kind mit ins Ausland nimmt. Wenn das ABR Gericht verhandelt wird, steht das Wohl des Kindes über allen. Mit dieser Vorlage kann eine Sorgeerklärung erstellt werden. Dabei handelt es sich um eine Erklärung von nicht miteinander verheirateten Eltern hinsichtlich der elterlichen Sorge über ihr minderjähriges gemeinsames Kind.Durch die Sorgeerklärung können die Eltern vereinbaren, dass sie ein gemeinsames Sorgerecht über das Kind ausüben oder dass das Sorgerecht bei der Mutter bleibt
Kann man Kinder als zweiten Wohnsitz beim Vater anmelden (gemeinsames Sorgerecht) Da das Leben der Exfrau nicht gerade das gelbe vom Ei ist und sie sehr gerne Wohnung wechselt (innerhalb von 8 Jahren auch 8 Wohnungen und ein neuer Wohnungswechsel soll schon wieder bevor stehen) möchte mein Mann nicht schon wieder einwilligen Beim alleinigen Sorgerecht ist die Frage schnell geklärt: Die Kinder bleiben bei der Mutter oder dem Vater mit der alleinigen elterlichen Sorge. Besteht eine gemeinsame Sorgeerklärung, müssen sich die Eltern gemeinsam einigen, bei wem die Kinder ihren Lebensmittelpunkt haben werden. Denn: Ein einmal beantragtes gemeinsames Sorgerecht besteht auch nach einer Trennung fort. Ist eine. Basics zum gemeinsamen Sorgerecht. Laut BGB § 1627 sollen sich Eltern eigenverantwortlich um das Sorgerecht der Kinder kümmern. Mit der Heirat geht das gemeinsame Sorgerecht automatisch an beide Eltern - ein Grund mehr, warum sich noch immer viele Paare kurz vor der Geburt des eigenen Kindes das Ja-Wort geben Ein gemeinsames Sorgerecht besteht grundsätzlich dann, wenn beide Partner bei der Geburt des Kindes verheiratet sind. Bei Partnerschaften ohne Trauschein hat zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht. Der Kindsvater kann es aber mithilfe einer Sorgerechtserklärung gemeinsam mit der Mutter ausüben
ge spielt beim Thema Kinderschutz eine Rolle und führt häufig zu Unsicherheiten bei den Erzieher/innen in den Kitas, aber auch bei den Eltern selbst. Der auf diesen Fall anwendbare Paragraph ist § 1687 BGB. (1) Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von. Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall ist ziemlich einfach. Mein Expartner und ich haben eine gemeinsame Tochter (4), für die wir beide das Sorgerecht haben. Verheiratet waren wir nie.Sie lebt bei mir. Bisher war der Umgang regelmäßig. Jetzt zieht der Kindsvater dauerhaft nach England. Ein Umgang wird dann nicht m - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal
Geteiltes Sorgerecht. Nach einer Trennung ist es in einem großen Teil der Fälle so, dass sich die Eltern dazu entscheiden, ein geteiltes Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder zu beantragen. Wie die weitere Betreung weiterhin erfolgt, obliegt den Eltern, so kann es sein, dass die Kinder die meiste Zeit über bei einem Elternteil leben, wobei. Wenn die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam ausgeübt haben, ist dessen rechtliche Lage nach dem Tod eines der Elternteile am klarsten. In solchen Fällen bleibt das Sorgerecht für das Kind bei dem anderen Elternteil, sagt der Oldenburger Rechtsanwalt Burkhard Bühre von der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Diese Regel gilt unabhängig davon. Dies gilt auch beim gemeinsamen elterlichen Sorgerecht. Selbst bei engen finanziellen Verhältnissen auf beiden Seiten kann der Umgangsberechtigte nicht verlangen, dass sich der andere Elternteil an den Kosten des Abholens und Zurückbringens der Kinder beteiligt. Ausnahmsweise kann der betreuende Elternteil aber verpflichtet sein, am Transport der Kinder mitzuwirken, wenn die Kosten des.
Bis zur Trennung im Jahr 2014 teilten sich die Eltern die Obhut für das gemeinsame Kind - seither obliegt diese der Mutter. Der Vater sieht das heute sechsjährige Kind allerdings regelmässig. Nun wollte die Mutter mit dem Kleinen von Unterseen bei Interlaken nach Solothurn ziehen - das entspricht einer Fahrtzeit von rund 80 Minuten. In der Folge stimmten sowohl die Kesb wie auch das. Besonders wenn Eltern sich trennen, wird teils heftig ums alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder gekämpft. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich und welche Auswirkungen hat es, wenn. Nichteheliche Kinder sind ehelichen Kinder inzwischen fast gleichgestellt, insbesondere wenn es um das Erbe oder den Kindesunterhalt geht. Selbst beim Sorgerecht des Vaters hat sich einiges getan. Unterschiede bestehen, wenn es um die Vaterschaft geht. Vater eines nichtehelichen Kindes ist nur derjenige, der die Vaterschaft anerkennt oder feststellen lässt Auch weiterhin wird es Hürden für unverheiratete Väter geben, das gemeinsame Sorgerecht zu erlangen. Es ist bedauerlich, dass die Ministerin nicht der Auffassung der Arbeitsgruppe gefolgt ist. Kinder haben von Geburt an den Anspruch auf zwei sorgeberechtigte Eltern, so Becker gegenüber LTO. Die Anwältin hatte den Automatismus beim Sorgerecht mit Etablierung der rechtlichen Elternschaft.
Wenn beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, so entscheiden in erster Linie auch beide, wo und wann das Kind seinen Aufenthalt hat. Dazu gibt es verschieden Modelle: Wechsel-, Nest- oder. Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin geschiedener Vater dreier Kinder und habe mit der Mutter gemeinsames Sorgerecht. Derzeit habe ich einen großzügigen Umgang und betreue meine Kinder in meinem Haushalt mehr als es das Gesetz formuliert. Allerdings muss ich gegenwärtig feststellen, dass die Mutter durch verschieden - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal Ihre Vollmacht für das Sorgerecht kann sich allein auf medizinische Belange wie Arztbesuche mit dem Kind beziehen oder auch allgemeine Dinge beinhalten. Ob die Anmeldung in der Schule ansteht oder Ihr Kind auf eine Klassenreise fahren soll - Sie entscheiden, welche Befugnisse der andere Elternteil hat und was für Entscheidungen ohne Sie getroffen werden dürfen. In Frage kommen zum. Wenn Sie nach der Geburt das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind übernehmen, können Sie innerhalb von drei Monaten den Familiennamen des Kindes neu bestimmen. Das kann der Name des Vaters oder der Mutter sein. Ist Ihr Kind älter als 5 Jahre, muss auch das Kind der Namensänderung zustimmen. Bestimmen Sie Ihren gemeinsamen Ehenamen nach der Geburt, so gilt dieser auch für das Kind Eine Alleinvertretung der Kinder durch den Antragsteller scheidet aufgrund des gemeinsamen Sorgerechts der Eltern aus. Sie ergibt sich auch nicht aus §§ 1629 Abs. 2 Satz 1, 1795 Abs. 2, 181 BGB. Danach ist die mitsorgeberechtigte Antragsgegnerin zwar kraft Gesetzes von der Vertretung der Kinder ausgeschlossen, denn ein Vormund kann nicht im Namen seines Mündels gegen sich selbst einen.
Mein Partner hat ein Kind mit seiner Ex-Partnerin und sie haben das Gemeinsame Sorgerecht, seit ca 5 Wochen macht die gemeinsame Tochter von ihnen nur ein Seich nach dem Anderen, das Kind wohnt bei der Kindsmutter, immer muss der Vater des Kindes in die Tasche greifen und zahlen und wieder Zahlen ( zum 3 mal ohne gültige Fahrkarte erwischt: 480.-Fr. und noch zugleich wurde das Kind beim. Verfahren beim Sorgerecht Um zu klären, wer das Sorgerecht erhalten soll, findet ein abgestuftes Verfahren statt: 1. Gibt die Mutter nicht ihr Einverständnis zur gemeinsamen Sorge, kann der Vater zunächst versuchen, über das Jugendamt eine Einigung mit der Mutter zu erreichen kann. Er kann aber auch gleich einen Sorgerechtsantrag beim Familiengericht stellen, wenn er davon ausgeht, dass.
Denn bei der Geburt des Kindes hat die Mutter, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, automatisch das alleinige Sorgerecht. 2015 lebten 35 Prozent aller Eltern ohne Trauschein zusammen (Statistisches Bundesamt 2016). Dazu kommen auch immer mehr Alleinerziehende, 2,2 Millionen Mütter und 407.000 Väter waren es im Jahr 2019. Was ist Sorgerecht und habe ich es als Vater? Wenn ein Baby zur Welt. Beim Wechselmodell leben die Kinder laut Umgangsrecht bei beiden Eltern zu gleichen Teilen. Dazu zählen auch beim gemeinsamen Sorgerecht Entscheidungen über die Angelegenheiten des täglichen Lebens (wie Arztbesuche). Wohlverhaltenspflicht der Eltern § 1684 Abs. 2 BGB legt fest, dass es Eltern untersagt ist, dass Verhältnis des Kindes zum jeweiligen anderen Elternteil zu. Sind Eltern nicht miteinander verheiratet und geben keine Sorgeerklärung ab, so hat die Mutter des Kindes grundsätzlich das alleinige Sorgerecht. Vor der Reform konnte das gemeinsame Sorgerecht dem Vater nur zugesprochen werden, wenn die Mutter dem zugestimmt hat. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes im Mai 2013 kann der Vater beim Familiengericht das gemeinsame Sorgerecht beantragen und. Das Kind kann den Namen des Vaters erhalten, wenn beide Elternteile einverstanden sind. Ist das Kind mindestens 5 Jahre alt, muss auch das Kind zustimmen § 1617a Abs. 2 BGB). An dem alleinigen Sorgerecht der Mutter ändert das nichts. Geben die nicht miteinander verheirateten Eltern nach der Geburt eine gemeinsame Sorgerechtserklärung ab, so können sie innerhalb von drei Monaten bestimmen. § 1684 BGB: Umgang des Kindes mit den Eltern - Abs. 1: Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. § 1685 BGB: Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen - Abs. 1: Großeltern und Geschwister haben ein Recht auf Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient
AW: gemeinsames Sorgerecht: Vater will, dass Kinder zu ihm ziehen Ja, es wäre dann der zweite Schulwechsel, sie kommt nach den Ferien in die dritte Klasse. 26.07.2012, 15:4 Sind die Eltern eines Kindes nicht miteinander verheiratet, liegt das alleinige Sorgerecht kraft Gesetzes alleine bei der Kindsmutter. Abweichend von dieser Regelung können unverheiratete.
Wenn die Eltern des Kindes nicht miteinander verheiratet sind und die Mutter das alleinige Sorgerecht hat, bekommt das Kind den aktuellen Familiennamen der Mutter. Die Mutter kann dem Kind aber auch den Familiennamen des nicht sorgeberechtigten Vaters erteilen. Dies erfolgt durch eine Namenserteilung, die wiederum eine Vaterschaftsanerkennung und die Zustimmung des Vaters zur Namenserteilung. Anna lebt bei ihrem Vater und sieht die Mutter an jedem zweiten Wochenende, zwei Tage mit Übernachtung unter der Woche und in den hälftigen Ferien. Die Eltern sind gemeinsam sorgeberechtigt. Nun findet Annas Vater die Vorstellung prima, dass seine Tochter Geige spielen lernen soll, während die Mutter einer Geige absolut nichts abgewinnen kann und mit Nachdruck für Querflöte plädiert. Wenn Ihr beide das Sorgerecht für das gemeinsame Kind habt, kann die KM ebend nicht so ohne weiteres wegziehen, wenn dem KV hierdurch Nachteile in Bezug auf die Fahrtkosten, Besuchszeit und -dauer entstehen. Ich hatte diesen Fall bereits in meiner Bekanntschaft
Das gemeinsame Sorgerecht von Eltern bedeutet, dass die Eltern gemeinsam die Entwicklung der Kinder betreuen sollen. Dabei haben beide ein Anrecht auf die Mitbestimmung über die Lebensgestaltung des Kindes. Ist keine Einigungsmöglichkeit in Sicht, weil z. B. sich keiner zu Kompromissen durchringen kann, werden dabei leider häufig die Folgen des elterlichen Streits auf die Beziehung zum Kind. Sind Sie zum Zeitpunkt der Geburt miteinander verheiratet oder heiraten Sie einander nach der Geburt Ihres gemeinsamen Kindes, haben Sie das gemeinsame Sorgerecht für Ihr Kind. Sind Sie als Eltern nicht miteinander verheiratet, erhält zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht. Für ein gemeinsames Sorgerecht müssen Sie beim Jugendamt bzw. Leben die Eltern getrennt und zieht das Kind zum Vater, kann der Vater auch das alleinige Sorgerecht für das Kind beantragen, wenn eine gemeinsame elterliche Sorge nicht möglich ist und eine Entscheidung zugunsten des Vaters dem Wohl des Kindes am besten entspricht. Ist das Kind über 14 Jahre alt, hat es die Möglichkeit, der elterlichen Sorge durch den Vater zu widersprechen. Für die.